EBNER | Karriere | Lehre | Metalltechniker/In
Tätigkeitsmerkmale:
Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer usw.) gehört zu den wichtigsten Werkstoffen in den meisten Bereichen der Technik. Hauptanwendungsgebiete sind z.B. der Maschinen- und Anlagenbau, der Fahrzeugbau, der Schiffsbau, der Brücken-bau und der Werkzeugbau. Metalle werden auf unterschiedlichste Weise bearbeitet und zu Werkstücken geformt. Die Bearbeitungstechniken werden in spanabhebende Verfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, Gravieren und nicht spanabhebende Verfahren wie Schmieden, Biegen, Walzen, Ziehen, Prägen, Gießen sowie in verbindende Verfahren wie Schweißen, Löten, Kleben usw. eingeteilt. Dementsprechend vielfältig sind auch die Berufsmöglichkeit-en in der Metallbe- und -verarbeitung.
Hauptmodul “Maschinenbautechnik”
MetalltechnikerInnen für Maschinenbautechnik fertigen Werkstücke und Bauteile für Maschinen und Produktionsan-lagen mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen), die sie auch programmieren. Sie bauen die Teile zusammen, montieren die Maschinen und Anlagen am Verwendungsort (Werkshalle, Maschinenhalle) und wirken bei der Inbetriebnahme mit. Dabei führen sie Probeläufe zur Funktionskontrolle und zur exakten Einstellung durch. Weiters führen sie die regelmäßige Wartung und die Instandhaltung der Maschinen und Anlagen sowie Reparaturarbeiten durch.
Bei Metalltechnikerinnen und Metalltechnikern dreht sich alles um Metalle und Maschinen. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen, Halbfertig- und Fertigprodukten, über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen bis hin zum Zusammenbau von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen.
Unzählige Erfolgsgeschichten und beeindruckende Karrieren beginnen bei EBNER mit einer Lehre. Die Lehrausbildung bei EBNER gewährleistet nicht nur die fachliche Ausbildung, sondern fördert die Lehrlinge auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Begleitend zur umfangreichen fachlichen Ausbildung werden die Lehrlinge in spannenden Outdoortrainings auf das Arbeiten im Team vorbereitet. Die Lehrlingsausbildung bei EBNER gibt es seit 1955 und es wurden bereits über 1100 Lehrlinge bei EBNER weltweit ausgebildet.
Die Bezahlung richtet sich nach dem Kollektivvertrag der metallverarbeitenden Industrie (Stand November 2022, brutto monatlich):
Eine abwechslungsreiche Lehrzeit mit einer kontinuierlichen Begleitung in einem stabilen Familienunternehmen mit einer mehr als 70-jährigen Geschichte. Diverse Sozialleistungen und Benefits:
Christiane Helm, BSc
Michael Prehofer
Lehrlingsausbildner