Bei der Herstellung von Batteriestählen werden typischerweise Nickelbeschichtede Stahlbänder aus niedrig gekohlten Werkstoffen mit geringen Legierungsanteilen eingesetzt. Je nach Banddicke, der gewünschten mechanischen Eigenschaften bzw. der Endanwendung werden die Bänder über verschiedenste Prozessrouten produziert. Die bei der Herstellung der Bänder sehr spezielle Wärmebehandlung kann sowohl in Coil-Form in einer bewährten HICON/H2–
Haubenofenanlage oder aber im Durchlaufprozess in einer kontinuierlichen Glühanlage erfolgen.
Für den kontinuierlichen Prozess hat EBNER ein neuartiges Konzept einer horizontalen GREENCAL Konti-Glühlinie entwickelt und deckt damit alle bei der Herstellung von Ni-beschichteten Stahlbändern möglichen Wärmebehandlungstechnologien mit einer Prozesslinie ab.
Durch die Kombination von hochreiner Prozessatmosphäre und Hochkonvektion erfolgt eine sehr genaue Temperaturverteilung über die Bandbreite bei gleichzeitig hoher Durchsatzleistung und reproduzierbaren Materialeigenschaften.