Unternehmen, die in hart umkämpften Märkten wettbewerbsfähig bleiben wollen, für die sind niedrige Betriebskosten, kurze Produktionszyklen, geringe Energiekosten und hohe Qualität das A und O für den langfristigen Unternehmenserfolg. Die Anschaffungskosten einer Anlage, die zwanzig Jahre oder auch länger in Betrieb ist, machen etwa 15 % der Gesamtkosten aus.
Die restlichen 85 % aller Kosten setzen sich aus den laufenden Aufwendungen für Reparaturen, Wartung, aber auch Energiekosten zusammen, und hier liegen die eigentlichen Kostentreiber. Dieser überwiegende Kostenteil wird oftmals unterschätzt oder übersehen, da er zum Kaufzeitpunkt vergleichbar mit dem unter Wasser befindlichen Teil eines Eisbergs, verborgen ist. Kaufentscheidungen werden in der Folge oftmals auf einer unzureichenden Informationsbasis hinsichtlich Langzeitkosten getroffen.